Перевод: с латышского на все языки

со всех языков на латышский

Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben

См. также в других словарях:

  • Voranschlag — Vor|an|schlag 〈m. 1u〉 1. Kostenanschlag 2. Schätzung der Kosten, ehe die Arbeit beginnt (KostenVoranschlag) * * * Vor|an|schlag, der; [e]s, …schläge (Wirtsch., bes. österr., schweiz.): a) Vorausberechnung der zu erwartenden Einnahmen u. Ausgaben …   Universal-Lexikon

  • Finanzwirtschaft der Eisenbahnen — Finanzwirtschaft der Eisenbahnen. Ein Verkehrsunternehmen kann nach dem Grundsatz des freien Genußgutes, nach dem Gebührenprinzip oder als öffentliche Unternehmung bewirtschaftet werden1. Soll ein Verkehrsunternehmen nach dem Grundsatz des freien …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Etat — (franz., spr. etā, v. lat. status), Stand, Zustand; Staat (daher Etatsrat = Staatsrat); besonders aber Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben, namentlich im Staats und Gemeindehaushalt, also gleichbedeutend mit Budget (Staatshaushaltsetat,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Budget — (engl., spr. böddschĕt; frz., spr. büddscheh), eigentlich Tasche, Beutel; Entwurf des Staatshaushalts, der Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben des Staates oder auch einer Kommune etc., in diesem Sinne gleichbedeutend mit Etat (s.d.).… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Etat — (frz., spr. etah), Stand, Staat; im Staatshaushalt der Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben; beim Militär der vorgeschriebene Bestand der Truppen. Etatsmäßig, alles, was mit den angenommenen Festsetzungen übereinstimmt; militärisch, was zum… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Etat — 1. E. der öffentlichen Hand: ⇡ Staatshaushalt. Formen: (1) Solletat: Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben; (2) Istetat: Nachträglicher Rechnungsabschluss. Vgl. auch ⇡ öffentlicher Haushalt, ⇡ Bundeshaushalt, ⇡ Budget, ⇡ Haushaltsplan. 2. E.… …   Lexikon der Economics

  • Rechnungswesen — (accounting matters; comptabilité; calcolo). Inhalt: 1. Organe des R. – 2. Rechnungsunterlagen. – 3. Verrechnung. – 4. Rechnungsprüfung. – 5. Wirtschaftskontrolle. – 6. Schluß. Das R. umfaßt die Gesamtheit der Einrichtungen und Vorschriften, die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Buchführung — (book keeping; comptabilité; contabilità). Inhalt: A. Allgemeines: 1. Organisation des Buchungswesens, 2. Die Buchführungssysteme, a) Die kameralistische Buchführung, b) Die kaufmännische doppelte Buchführung, c) Die konstante Buchführung; B. Die …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Haushaltsplan — Budget; Etat; Haushalt; Finanzplan; Topf (umgangssprachlich) * * * Haus|halts|plan 〈m. 1u〉 Gegenüberstellung der Einnahmen u. Ausgaben für ein Haushaltsjahr bei öffentl. Körperschaften (Staat, Gemeinde), Budget …   Universal-Lexikon

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»